Orthopädie em Veedel

Unser Team

Herzlich willkommen in der Praxis Orthopädie em Veedel. Wir sind Fachärzte für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin aus Leidenschaft in Köln Lindenthal.

Gesundheit ist ein wichtiger Faktor für eine hohe Lebensqualität, deshalb ist es uns besonders wichtig, Ihre Beschwerden ernst zu nehmen und gemeinsam mit Ihnen einen Weg zu finden, diese zu behandeln. Dabei finden bei uns sowohl modernste Behandlungsverfahren der Schulmedizin als auch alternative Heilmethoden Anwendung.
Wir waren beide Athleten in der deutschen Judo Nationalmannschaft und begleiten nun medizinisch seit mehreren Jahren verschiedene olympische Sport-Mannschaften. Durch intensive Forschung haben wir Konzepte erarbeitet, um unseren Patient:innen bei körperlichen Beschwerden und Verletzungen bestmöglich helfen zu können. Jedes dieser Konzepte ist individuell für Sie anpassbar, denn jeder Jeck ist anders und braucht eine auf seine Bedürfnisse angepasste Behandlung.

In diesem Sinne „Maach et joot, ävver nit zo off“

 

Ihr Orthopädie em Veedel Team

Dr. Christophe Lambert Orthopädie em Veedel in Köln

Dr. med. Christophe Lambert

Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie

Sportmedizin, Notfallmedizin

Nach meinem Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln und einer langjährigen Tätigkeit in verschiedenen renommierten Kliniken, darunter mehrere Jahre in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Köln-Merheim sowie in leitenden sportmedizinischen Funktionen, erfüllt sich für mich ein Traum mit meinem Bruder unsere eigene Praxis in Köln zu eröffnen.

Mein Ziel ist es mit Ihnen zusammen Lösungen für ihre körperlichen Beschwerden zu finden und Sie dabei als Mensch immer ernst zu nehmen und zu respektieren.

Berufliche Stationen:

  • 04/2025 Eröffnung der orthopädischen Praxis „Orthopädie em Veedel“ in Köln
  • 06/2022 Praxis Med 360° Hohenlind Köln
  • 02/2021 Kliniken der Stadt Köln/Mehrheim Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • 08/2019-08/2020 Rennbahnklinik Muttenz, Schweiz
  • 05/2017 Promotion „Epidemiologie von Verletzungen in der Sportart Judo“
  • 1/2016 Kliniken der Stadt Köln/Merheim Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • 06-12/2015 Honorararzt Institut für Kreislaufforschung Deutsche Sporthochschule Köln
  • 04/2007-04/2015 Studium der Humanmedizin Universität zu Köln

Sportmedizinische Tätigkeiten:

  • leitender Mannschaftsarzt Kampfsport Olympische Spiele Paris 2024
  • Mannschaftsarzt Judo und Surfen Olympische Spiele Tokio 2021
  • seit 2021 leitender Verbandsarzt deutsche Judonationalmannschaft
  • seit 2020 leitender Verbandsarzt deutsche Surfnationalmannschaf
  • seit 2016 Mannschaftsarzt deutsche Judonationalmannschaft
  • seit 2016 offizieller Kooperationsarzt Olympiastützpunkt Rheinland

Sportliche Laufbahn im Judo:

  • 2012 Starter bei den Olympischen Spielen in London
  • 2012 3. Platz Europameisterschaft
  • 2011 1. Platz World-Cup Großbritannien
  • 2011 3. Platz Mannschafts-Europameisterschaft
  • 2005-2018 Kämpfer in der Deutschen Judobundesliga
  • mehrfacher Deutscher Juniorenmeister
  • Glücklicher Ehemann und Familienvater von zwei kleinen Wirbelstürmen
  • Liebt alle Sportarten außer er verliert gegen Maxime
  • Leidenschaftlicher Surfer, mit zu seinem Leidwesen mäßigen Fähigkeiten
  • Absolute Highlights sind lange Reisen mit der Familie
  • Verköstigt sehr gerne verschiedene Biere aus aller Welt

Originalarbeiten (Erst- oder Letztautorschaften):

  • Lambert C, Lambert M, Ellermann A, Wafaisade A, Buse C, Peters N, Centner C, Klinspon E. Development of a modified cross-over hop test to reduce measurement errors in return-tocompetition testing. Sportverletz Sportschaden. 2022 Jun;36(2):92-99. English. doi: 10.1055/a1349-5605. Epub 2021 May 19. PMID: 34010963.
  • Lambert C, Ritzmann R, Akoto R, Lambert M, Pfeiffer T, Wolfarth B, Lachmann D, Shafizadeh S. Epidemiology of Injuries in Olympic Sports. Int J Sports Med. 2022 May;43(5):473-481. doi: 10.1055/a-1641-0068. Epub 2021 Oct 19. PMID: 34666411.
  • Lambert C, Ritzmann R, Geßlein M, Bouillon B, Höher J, Akoto R, Wafaisade A. Return to sport after conservative treatment of elbow dislocation in judoka. Sportverletz Sportschaden. 2023 Aug;37(3):126-132. English. doi: 10.1055/a-2039-3612. Epub 2023 Jun 22. PMID: 37348534.
  • Lambert C, Pfeiffer T, Lambert M, Brozat B, Lachmann D, Shafizadeh S, Akoto R. Side Differences Regarding the Limb Symmetry Index in Healthy Professional Athletes. Int J Sports Med. 2020 Oct;41(11):729-735. doi: 10.1055/a-1171-2548. Epub 2020 Jun 3. PMID:32492733.
  • Lambert C, Ritzmann R, Ellermann A, Carvalho M, Akoto R, Wafaisade A, Lambert M. Return to competition after anterior cruciate ligament injuries in world class judoka. Phys Sportsmed. 2021 Sep;49(3):331-336. doi: 10.1080/00913847.2020.1827684. Epub 2020 Oct 12. PMID: 33044870.
  • Lambert C, Reinert N, Stahl L, Pfeiffer T, Wolfarth B, Lachmann D, Shafizadeh S, Ritzmann R. Epidemiology of injuries in track and field athletes: a cross-sectional study of specific injuries based on time loss and reduction in sporting level. Phys Sportsmed. 2022 Feb;50(1):2029. doi: 10.1080/00913847.2020.1858701. Epub 2020 Dec 8. PMID: 33290132.
  • Lambert C, Schuetz LM, Rice S, Purcell R, Stoll T, Trajdos M, Ritzmann R, Böhm AL, Walz M. Depressive symptoms among Olympic athletes during the Covid-19 pandemic. BMC Sports Sci Med Rehabil. 2022 Mar 10;14(1):36. doi: 10.1186/s13102-022-00427-z. PMID: 35272675; PMCID: PMC8908745.
  • Lambert C, Riesterer J, Mauch M, Lambert M, Paul J, Ritzmann R. Modified defense reaction reduces biomechanical and myoelectrical ACL injury risk factors in elite Judo. J Sports Sci. 2022 Jun;40(12):1325-1335. doi: 10.1080/02640414.2022.2080160. Epub 2022 May 26. PMID: 35616597.
  • Lambert C, Guenther D, Schütz LM, Kern N, Ritzmann R, Reinert N, Walz M, Wafaisade A, Nagy K, Reuter S. Psychological readiness is related to return to sport in judo injuries: a crosssectional study. BMC Sports Sci Med Rehabil. 2023 Feb 16;15(1):20. doi:10.1186/s13102023-00631-5. PMID: 36797731; PMCID: PMC9933272.
  • Lambert C, Ritzmann R, Lambert S, Lachmann D, Malliaropoulos NG, Gesslein M, Peters N, Shafizadeh S. Prevalence of sport injuries in Olympic combat sports: a cross-sectional study examining one Olympic period. J Sports Med Phys Fitness. 2022 Nov;62(11):1496-1504. doi:10.23736/S0022-4707.22.13334-7. Epub 2022 Feb 18. PMID: 35179327.
  • Akoto R, Mehl J, Diermeyer T, Achtnich A, Petersen W, Lambert C. Direct contact and very rapid valgus distortion characterise the injury mechanism of anterior cruciate ligament ruptures in judo. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2024 May 30. doi: 10.1002/ksa.12280. Epub ahead of print. PMID: 38813883

 

Originalarbeiten (Koautorschaften)

  • Hinz M, Kleim BD, Berthold DP, Geyer S, Lambert C, Imhoff AB, Mehl J. Injury Patterns, Risk Factors, and Return to Sport in Brazilian Jiu Jitsu: A Cross-sectional Survey of 1140 Athletes. Orthop J Sports Med. 2021 Dec 20;9(12):23259671211062568. doi: 10.1177/23259671211062568. PMID: 34988235; PMCID: PMC8721390.
  • Willauschus M, Rüther J, Millrose M, Walcher M, Lambert C, Bail HJ, Geßlein M. Foot and Ankle Injuries in Elite Taekwondo Athletes: A 4-Year Descriptive Analysis. Orthop J Sports Med. 2021 Dec 15;9(12):23259671211061112. doi: 10.1177/23259671211061112. PMID:34950743; PMCID: PMC8689624.
  • Mauch M, Ritzmann R, Lambert C, Wenning M, Ebner C, Hartl L, Heitner AH, Paul J, Centner C. Pre-operative knee extensor and flexor torque after secondary ACL rupture: a comparative retrospective analysis. BMC Sports Sci Med Rehabil. 2022 Jul 19;14(1):135. doi: 10.1186/s13102-022-00531-0. PMID: 35854326; PMCID: PMC9295510.
  • Wende C, Lambert C, Hoeher J, Balke M. Injuries and Use of Safety Equipment in River Surfing. Orthop J Sports Med. 2023 Apr 27;11(4):23259671231155884. doi: 10.1177/23259671231155884. PMID: 37138943; PMCID: PMC10150426.
  • Arasch Wafaisade, Paola Kappel, Thomas R. Pfeiffer, Christophe Lambert, Marc Banerjee, Arthroscopic Screw Fixation Technique for Transverse Glenoid Fractures, Arthroscopy Techniques, Volume 10, Issue 11,2021, Pages e2495-e2499, ISSN 2212-6287, https://doi.org/10.1016/j.eats.2021.07.034
  • Frey A, Lambert C, Vesselle B, Rousseau R, Dor F, Marquet LA, Toussaint JF, Crema MD. Epidemiology of Judo-Related Injuries in 21 Seasons of Competitions in France: A Prospective Study of Relevant Traumatic Injuries. Orthop J Sports Med. 2019 May 31;7(5):2325967119847470. doi: 10.1177/2325967119847470. PMID: 31211149; PMCID: PMC6545656.
  • Reuter S, Lambert C, Schadt M, Imhoff AB, Centner C, Herbst E, Stöcker F, Forkel P. Effects of transcranial direct current stimulation and sensorimotor training in anterior cruciate ligament patients: a sham-controlled pilot study. Sportverletz Sportschaden. 2024 Jun;38(2):73-78. English. doi: 10.1055/a-2285-7159. Epub 2024 Apr 24. PMID: 38657648.
  • Urhausen A, Vivas JP, Lambert C, Weiler B. Cardiovascular stress in football referees. Dtsch Z Sportmed. 2022; 73: 30-35. doi:10.5960/dzsm.2021.511

 

Übersichtsarbeiten

  • Akoto, R., Mehl, J., Diermeier, T., Helm, P., & Lambert, C. (2018). Die vordere Kreuzbandruptur im Judo. Sports orthopaedics and traumatology, 34(2), S. 115-120. doi:10.1016/j.orthtr.2018.02.006
  • Lambert, Christophe; Lambert, Maxime; Wafaisade, Arasch Olympia & Co.: Richtige Reha für Sportverletzungen Dtsch Arztebl 2021; 118(31-32): A-1462 / B-1212

 

Fachartikel

  • Christophe Lambert, Maxime Lambert Verletzungsrisiken senken Pre-Season-Screening und Return-to-Competition am Beispiel Judo  Sportärztezeitung 03/2023, S.48-52.
  • Christophe Lambert, Lisa-Marie Schütz, Martin Walz MENTALE GESUNDHEIT IM SPORT Untersuchungen und Erfahrungen aus dem Judosport  Sportärztezeitung 03/2022, S.106-111.
  • Christophe Lambert, Maurice Balke TRENDSPORT SURFEN Besonderheiten der medizinischen Versorgung  Sportärztezeitung 02/2022, S.2-6.
  • Christophe Lambert PORTABLER ULTRASCHALL Anwendung, Potenziale und Fallbeispiel aus der Praxis  Sportärztezeitung 03/2021, S.50-51.
  • Philipp Piroth, Christophe Lambert TRAINING & KONTROLLE Biofeedback in der Reha traumatischer Schulterverletzungen & Target Training der Schultermuskulatur nach SLAP Läsion  Sportärztezeitung 03/2021, S.78-81.

 

Buchkapitel

 

Vorträge

  • DKOU Kogress 2016 Verletzungsspektrum beim Judo: Prävention möglich?!
  • DOSB Sportmedizin im Spitzensport Kongress 2016
  • Verletzungsspektrum im Judosport
  • Bundestrainerkonferenz 2018 Pre-Season-Screening und Prävention im Leistungssport
  • Bundestrainerkonferenz 2018 Return-to-Competition im Leistungssport
  • DOSB Sportmedizin im Spitzensport Kongress 2019 VKB-Rupturen bei Nationalmannschaftsjudoka – Aus Sicht der Athleten und des medizinischen Teams
  • GOTS Kongress 2021 Return to Competition nach vorderer Kreuzbandruptur im Judo – Ein Vergleich zwischen konservativen und operativen Behandlungsmethoden
  • GOTS Kongress 2021 Verletzungsmechanismus der vorderen Kreuzbandruptur im Judo – Reduzierung myoelektrischer kinematischer und kinetischer Risikofaktoren mit einer modifizierten Abwehrreaktion
  • Sportärztezeitung Kongress 2021 Pre-Season-Screening und Return-to-Competition  im Leistungs- und Breitensport mit EMG
  • FIBO 2023 Elektromyografie in der Sportmedizin und im Training
  • GOTS Kongress 2023 Verletzungen, Versuche der Verletzungsprävention und Return to Competition im Judo

Dr. Maxime Lambert Orthopädie em Veedel in Köln

Dr. med. Maxime Lambert

Arzt für Orthopädie/Unfallchirurgie

Sportmedizin, Notfallmedizin, Neuraltherapie

Schon während meines Studiums der Humanmedizin an der Universität zu Köln, habe ich über meinen Bruder und den Sport viele Berührungspunkte mit der Orthopädie und Unfallchirurgie gehabt. Die leider zahlreichen Verletzungen während meiner eigenen Sportlerkarriere, haben mein Interesse für diese spannende Fachrichtung weiter verstärkt. 

Nach mehreren Jahren in der Maximalversorgung, dem Krankenhaus Köln-Merheim, habe ich eine kleine, aber sehr lehrreiche Zwischenstation im Dreifaltigkeitskrankenhaus Köln eingelegt. Hier habe ich mich unter der Leitung von Prof. Dr. Shafizadeh intensiv mit der Thematik der Sportverletzungen, speziell dem Knie, auseinandergesetzt. 

Jetzt erfüllt sich mit dieser Praxis der Traum, gemeinsam mit meinem Bruder eine individuelle und patientenorientierte medizinische Betreuung für alle Patienten zu ermöglichen.

Berufliche Stationen:

  • 04/2025 Eröffnung der orthopädischen Praxis „Orthopädie em Veedel“ in Köln
  • 04/2024 – 02/2025 Assistenzarzt in Orthopädie und Unfallchirurgie im Sana Dreifaltigkeitskrankenhaus Köln
  • 09/2019-04/2024 Assistenzarzt in der Orthopädie und Unfallchirurgie Kliniken der Stadt Köln, Krankenhaus Merheim
  • 1o/2013-04/2019 Studium der Humanmedizin Universität zu Köln
  • 10/2009-04/2013           Studium an der Universität zu Köln Bachelor Biologie
  • 10/2008                             Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover

Sportmedizinische Tätigkeiten:

  • Seit 2021 Mannschaftsarzt Deutsche Judonationalmannschaft
  • Seit 2021 Teamarzt Boxverein TSV Bayer 04 Leverkusen
  • Seit 2020 Kooperationsarzt Olympiastützpunkt Köln (Rheinland)
  • Seit 2020 leitender Verbandsarzt des nordrhein-westfälischen Landesverbandes Judo

Sportliche Laufbahn im Judo:

  • Nationaltrainer Panama Judo Olympische Spiele Tokio 2021 
  • Trainer C und B-Lizenz
  • 2006-2018 Mannschaftskapitän und Manager der 1. Bundesligamannschaft Judo in Holle
  • 5. Platz Europa- und Weltmeisterschaft Junioren 2008
  • Deutscher Junioren Meister 2008
  • Mitglied der deutschen Nationalmannschaft 2002-2009
  • Ehemann von einer Power-Frau und Vater von zwei Power-Girls, die das Haus regelmäßig im Chaos untergehen lassen

  • Hält Essen für die beste Kunst, weil man sie ja essen kann

  • Der Orthopäde der gefühlt selber alle Verletzungen schon hatte

  • Liebt alle Sportarten, vor allem wenn er gegen Christophe gewinnt

  • Das Schönste am Verreisen, ist das tolle Essen. Es gibt nichts was er nicht isst

Originalarbeiten (Erst- oder Letztautorschaften):

  • Lambert C, Ritzmann R, Ellermann A, Carvalho M, Akoto R, Wafaisade A, Lambert M. Return to competition after anterior cruciate ligament injuries in world class judoka. Phys Sportsmed. 2021 Sep;49(3):331-336. doi: 10.1080/00913847.2020.1827684. Epub 2020 Oct 12. PMID: 33044870.

 

Originalarbeiten (Koautorschaften)

  • Lambert C, Lambert M, Ellermann A, Wafaisade A, Buse C, Peters N, Centner C, Klinspon E. Development of a modified cross-over hop test to reduce measurement errors in return-tocompetition testing. Sportverletz Sportschaden. 2022 Jun;36(2):92-99. English. doi: 10.1055/a1349-5605. Epub 2021 May 19. PMID: 34010963.
  • Lambert C, Ritzmann R, Akoto R, Lambert M, Pfeiffer T, Wolfarth B, Lachmann D, Shafizadeh S. Epidemiology of Injuries in Olympic Sports. Int J Sports Med. 2022 May;43(5):473-481. doi: 10.1055/a-1641-0068. Epub 2021 Oct 19. PMID: 34666411.
  • Lambert C, Pfeiffer T, Lambert M, Brozat B, Lachmann D, Shafizadeh S, Akoto R. Side Differences Regarding the Limb Symmetry Index in Healthy Professional Athletes. Int J Sports Med. 2020 Oct;41(11):729-735. doi: 10.1055/a-1171-2548. Epub 2020 Jun 3. PMID:32492733.
  • Lambert C, Riesterer J, Mauch M, Lambert M, Paul J, Ritzmann R. Modified defense reaction reduces biomechanical and myoelectrical ACL injury risk factors in elite Judo. J Sports Sci. 2022 Jun;40(12):1325-1335. doi: 10.1080/02640414.2022.2080160. Epub 2022 May 26. PMID: 35616597

 

Übersichtsarbeiten

  • Lambert, Christophe; Lambert, Maxime; Wafaisade, Arasch Olympia & Co.: Richtige Reha für Sportverletzungen Dtsch Arztebl 2021; 118(31-32): A-1462 / B-1212

 

Fachartikel

  • Christophe Lambert, Maxime Lambert Verletzungsrisiken senken Pre-Season-Screening und Return-to-Competition am Beispiel Judo  Sportärztezeitung 03/2023, S.48-52.

 

Buchkapitel

Dr. Karl-Heinz Moser Orthopädie em Veedel in Köln

Dr. med. Karl-Heinz Moser

Angestellter Arzt

Facharzt für Chirurgie

Unfallchirurgie, Proktologie, Coloproctologie, Venenchirurgie, Sportmedizin

Nach meinem Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und umfangreicher chirurgischer Ausbildung, unter anderem in Köln-Merheim und Bergisch Gladbach, arbeite ich seit 1999 als Chirurg mit operativem Schwerpunkt in der Gemeinschaftspraxis am Karolingerring sowie in der Mediaparkklinik.

Mein Fokus liegt auf der Behandlung von Bauchwandbrüchen, minimalinvasiven Eingriffen und der Betreuung von Spitzensportlern. Neben meiner klinischen Tätigkeit engagiere ich mich ehrenamtlich mit meinem gemeinnützigen Verein „Operation Hernia Köln e.V.“ für medizinische Hilfe in Entwicklungsländern.

Ein persönlicher und ganzheitlicher Ansatz sowie eine präzise medizinische Versorgung stehen für mich im Mittelpunkt.

Berufliche Stationen:

  • 04/2025 Anstellung der orthopädischen Praxis „Orthopädie em Veedel“ in Köln
  • Seit 2016 Privatärztliche Praxis zusammen mit Professor Dr. Jörg Schröder in der Mediapark Klinik: Chirurgica Colonia
  • Seit 2013 – 2015 Kooperationsarzt im EVK Weyertal Köln
  • Seit 2009 Dozent an der Universität Witten Herdecke 
  • 2008-2013 Leiter des Hernienzentrums Köln-Merheim im ZACK / Klinik der Unversität Witten Herdecke 
  • Seit 1999  Niedergelassener Arzt  und D-Arzt in der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis Dres. Moser, Liedtke  und seit 2017 Dres Moser, Körfer, Körfer mit operativem Schwerpunkt (1200 Operation in Narkose/J) 
  • 1995-1999 Leitender Oberarzt für Unfallchirurgie am EVK Bergisch Gladbach (Akad. Lehrkrankenhaus der Universität Bonn)

  • 1992-1994 Ausbildung zum Unfallchirurgen bei Prof. Dr. Giebel am Kreiskrankenhaus Lüdenscheid (Klinik der Spitzenversorgung)

  • 1991-1992 Oberarzt am EVK Bergisch Gladbach (Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn)

  • 1987-1991 Assistenzarzt am EVK Bergisch Gladbach (Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn)

  • 1985-1987 Weiterbildung zum Arzt für Chirurgie bei Prof. Dr. H. Troidl am 2. Lehrstuhl der Universität zu Köln und bei Prof. Dr. R. Schmitz am EVK Bergisch Gladbach (Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn)

  • 1983-1985 Schiffsarzt auf dem Bundeswehrschiff „Zerstörer Bayern“ 

Auslandsaufenthalte:

Operation Hernia

  • 2010 Leitender Chirurg: Operation Hernia in Ghana
  • 2011 Leitender Chirurg: Operation Hernia in Ecuador
  • 2012 Leitender Chirurg: Operation Hernia in Gambia
  • 2013 Leitender Chirurg: Operation Hernia in Tanzania
  • 2014 Ebola Krise
  • 2015 Leitender Chirurg: Operation Hernia in Mongolei
  • 2016 Leitender Chirurg: Operation Hernia in Ghana
  • 2017 Leitender Chirurg: Operation Hernia in Ghana
  • 2018 Leitender Chirurg: Operation Hernia in Ghana
  • 2019 Leitender Chirurg: Operation Hernia in Ghana
  • 2020-2021 Corona Pandemie
  • 2022 Leitender Chirurg: Operation Hernia Ghana
  • 2024 Leitender Chirurg Operation Hernia in Ghana
  • 1991 Betreuender Arzt der UNO Truppen in Mittelamerika mit 3 monatigem Einsatz in Nicaragua zur Entwaffnung der „Contras“

  • 1985 3monatige Ausbildung in Sri Lanka für Akupunktur

  • 1982 Praktisches Jahr in den USA (Southern University of N.Y./ Buffalo/ Chirurgie) und in Barbados (University of the West Indies/ Bridgetown/ Gynäkologie und Geburtshilfe)
  • Verheiratet mit Marion Koell (Foto und Kunst)
  • Hat 2 erwachsene Kinder

  • Liebt Kampfsport 

  • Leidenschaftlicher Koch für gesundes Essen

  • Arbeitet immer noch am besten Espresso und der besten neapolitanischen Pizza (Tips welcome)

  • Reist gerne, 2. Heimat ist Mallorca 

Artikel in Zeitschriften mit Impact Faktor

  • K.-H. Moser, B. Bouillon, H.Troidl, L. Köppen: Validation of the Continous APACHE Score (CAPS) for a better prediction of outcome in surgical ICU patients,Theor Surg 3 :192-197 (1989)
  • R.Schmitz, K.-H. Moser, A.Haum, B. Krakamp, H. Troidl: Hepatic artery infusion (HAI) in liver metastases treatment-Results of the Köln-Merheim study;J. Cancer Res Clin. Oncol., No. 116, Suppl., Part I, p:692, 1990
  • R. Schmitz, K.-H. Moser, A. Haum: Gallensteinileus –eine ernste Komplikation der Cholecystolithiasis; Acta Chir. Austr. Mittelhefter. No. 1, 1990
  • K.-H. Moser, Th.Tilling, T.Bereuter und J.Klein: Postoperative Antiphlogisticatherapie nach Arthroskopien des Kniegelenks;  Eine prospektive randomisierte Doppelblindstudie mit Acemetacin Arthroskopie 4:184-188, 1991
  • K.-H. Moser, R. Schmitz: Laparoskopische Appendektomie mit dem Multi Fire Endo Gia; Der Chirurg 63: 393-395, 1992 (Erster Artikel weltweit über diese Methode)
  • R. Schmitz, K.-H. Moser, J. Treckmann: Lebensqualität nach prograder Jejunum-Interposition mit und ohne Pouch,  Eine prospektive Studie bei Magenkarzinom-Patienten zur Frage des Reservoirs als Rekonstruktionsprinzip nach totaler Gastrektomie; Der Chirurg 65:326-332, 1994
  • R.Schmitz, M.Kansy, K.-H. Moser, J.Treckmann: Effects of Low-Dose Subcutaneous Heparin on Postoperative Wound Hematomas: Randomized Clinical Trial on Hospitalised Inguinal Patients in Germany; World J Surg 19, 416-419, 1995
  • K.-H. Moser: Evaluation of the efficacy and safety of polidocanol foam in the sclerotherapy of first degree bleeding  hemorroids; Przeglad Flebologiczny 15(3), 123- 126, 2007; (Weltweit erster Artikel über diese Methode)
  • EA Lux, U. Stramer, W. Meissner, K. Moser, E. Neugebauer, A. Wiebalck: Postoperative Schmerztherapie nach ambulanten Operationen; Schmerz 22 (2): 171-175; 2008  
  • S.Sauerland, D.Seidel, C.Mosch, K.-H. Moser: Evidenzbasierte Medizin als Grundlage der medizinischen Forschung; Chirurgische Praxis 72: Heft 2: 175-180; 2010 

Abstracts in Zeitschriften mit Impact Faktor

  • K.-H. Moser, J.Treckmann, R.Schmitz: Comparison of Scoring Systems for acute Appendicitis; The World Congress of Gastroenterology, Sydney Australia, Abstract II, PD 486,1990
  • G. Gneiting, A. Haum, K.-H. Moser, R.Schmitz: CEA as indicator for metastatic response in regional liver perfusion therapy using 5 FU / BCNU or FUDR; J. Chemother. Suppl. N 4, p 511-513, 1991
  • R.Schmitz, K.-H. Moser, A.Haum, B. Krakamp: Hepatic artery infusion in liver metastases treatment ; J. Chemother. Suppl. N 4, p 509-511, 1991                       
  • K. Moser: Schaumsklerosierung von erstgradigen Hämorrhoiden; Coloproctology 30(1) 91; 2008 

Buchbeiträge

  • K.-H. Moser, Viszeralchirurgie für den alten Menschen: Kapitel: Unter- und Mangelernähung bei geriatrischen Patienten , Medizin im Dialog, J.A. Barth 1999
  • K.-H. Moser,  Kompendium evidenzbasierte Medizin, Clinical Evidence Concise, Kommentar zum Kapitel Hämorrhoiden S. 196-7, Verlag Hans Huber, 2007.
  • S.Sauerland, K.-H. Moser, E. A.  Neugebauer: Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis; Kapitel 22: Evidenzbasierte Medizin im klinischen Alltag – Chiurgie, S. 267-270, Deutscher Ärzteverlag, 2007

Vorträge

  • R.Schmitz, K.-H. Moser, A.Haum, B.Krakamp: Results and toxicity in liver metastases under artery perfusion; The VIIth Biennal Scientific Meeting Asian Pacific Ass. For the Study of the Liver, Jakarta, Indonesia, 1990.
  • G.Gneiting, A. Haum, K.-H. Moser, R Schmitz: CEA as indicator for metastatic response in regonal liver perfusion therapy using 5 FU/BCNUor FUDR; 7th Mediterranean Congress of Chemotherapy; Barcelona, Spain, 1990
  • R.Schmitz, K.-H. Moser, A.Haum, B. Krakamp: Hepatic artery infusion (HAI) in liver metastases treatment-Results of the Köln-Merheim study, The World Congress of Gastroenterology Sydney Australia, 1990
  • K.-H.Moser, Y. Chang-Gusko, R.Schmitz Pouch and Roux y-Reconstruction after Gastrectomy with Stapler Instruments: A promising alternative The World Congress of Gastroenterology Sydney Australia, 1990
  • K.-H.Moser, R. Runkel, R. Schmitz: Laparoskopische Appendektomie bei chron.-rez. rechtsseitigen Unterbauchschmerzen; 7. Reg. Tagung des C.I.C.D. Ischgl,1992
  • K.-H.Moser, J. Treckmann, R.Schmitz: Erstellung eines Appendizitisscore – Konzept und Studiendesign 7. Reg. Tagung des C.I.C.D. Ischgl,1992
  • K.-H.Moser, R. Schmitz: Minimale invasive Chirurgie beim idiopathischen Spannungspneumothorax 8. Reg. Tagung des C.I.C.D. Ischgl,1993
  • K.-H.Moser: Die Sportlerleiste, Kongress der Niedergelassenen Chirurgen; Köln,1999
  • K.-H.Moser: Möglichkeiten und Grenzen der Schmerztherapie in der ambulanten Chirurgie: Viszeralchirurgie, IV. Symposium Akuter Schmerz im chirurgischen Alltag, Köln, 2005
  • K.-H.Moser:  Perioperative Schmerztherapie in der ambulanten Versorgung – Probleme und Lösungen am Beispiel einer chirurgischen Tagesklinik; Euroforum Konferenz : Schmerzfreie Klinik, Köln 2006
  • K.-H.Moser: Sclerotherapy of Haemorrhoids – Indication, Technique and Results; Polish Congress on Hemorrhoids, Breslau, 2007
  • K.-H.Moser: Schmerztherapie in der ambulanten Chirurgie – Umsetzung in der Praxis; V. Symposium Akuter Schmerz im chirurgischen Alltag, Köln, 2007
  • K.-H.Moser: Zeitmanagement in einer ambulant operierenden Praxis; 125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie; Berlin; 2008
  • K.-H.Moser: Schmerztherapie in der ambulanten Chirurgie 126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie; München 2009
  • K.-H.Moser: Ambulante Leistenhernienchirurgie 126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie; München 2009
  • K.-H.Moser et al: A communication training program in trauma surgery as part of „Advanced Trauma Psychosocial Support (ATPS) ICCH/AACH Congress, Miami, 2009
  • K.-H.Moser: Leistenbruch – pro offen. 16 Kölner Tagung Ambulante Chirurgie in Klinik und Praxis, Arbeitskreis Ambulantes Operieren, Bundesverband der Deutschen Chirurgen, Köln, 2011
  • K.-H.Moser: Postoperative Schmerztherapie. 16 Kölner Tagung Ambulante Chirurgie in Klinik und Praxis, Arbeitskreis Ambulantes Operieren, Bundesverband der Deutschen Chirurgen, Köln, 2010
  • K.-H.Moser et al.: CPPS – Chronic Pain Prevention Screening Development and Validation of an Instrument for the early Identification of Patients at Risk to develop Chronic Postoperative Pain, European Hernia Society (EHS) Gent Belgien, 2011
  • K.-H.Moser et al.: Schaumsklerosierung erstgradiger Hämorriden – eine randomisierte kontrollierte Studie.  37. Deutscher Koloproktologen-Kongress, München, 2011
  • K.-H.Moser: Femoralhernienversorgung mit selbstfixierendem Netz, 14. Bundeskongress des BNC, 26. BDC Chirurgentag, Nürnberg , 2011
  • K.-H.Moser et al: Comparison of sclerotherapy for first-grade hemorrhoids using Polidocanol Foam vs. Fluid A randomized controlled single-blinded multicenter trial, International Symposium of Phlebology,  Sclerotherapy 2012, Florenz 2012 (März)
  • K.-H.Moser: Therapie chronischer Schmerzen nach Leistenhernienreparation, 129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Berlin, 2012  (April)
  • K.-H.Moser: Ambulante Chirurgie – was können die Krankenhauschirurgen vom ambulanten Operateur in der Schmerztherapie lernen ? Chirurgie ist mehr als Operieren, Gemeinsame Tagung der CAQS, CAAS, CAPM, CAIN der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Klinisches Prozessmanagement. 20. Tagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Qualität und Sicherheit, CAQS
Giordano Scinicarelli Orthopädie em Veedel in Köln

Dr. Giordano Scinicarelli

Sportwissenschaftler

Ich bin 1992 in Aprilia (Italien) geboren und bin Experte für Bewegungs­therapie und Rehabilitation mit Schwerpunkt auf Verletzungs­prävention und Leistungs­diagnostik. Nach meinem Bachelor in Sportwissenschaft in Rom absolvierte ich den European Master in Health and Physical Activity an der Universität Foro Italico und promovierte an der Deutschen Sporthochschule Köln, wo ich weiterhin als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig bin. Meine Arbeit fokussiert sich auf die evidenz­basierte Analyse und Rehabilitation von Verletzungen der unteren Extremitäten, mit dem Ziel, innovative Lösungen für Patienten und Athleten zu entwickeln. Ich möchte durch evidenzbasierte Untersuchung das Fachgebiet der orthopädischen Rehabilitation weiter voranzubringen und Ihnen helfen sich besser zu bewegen.

Berufliche Stationen:

  • 04/2025 Anstellung in der orthopädischen Praxis „Orthopädie em Veedel“ in Köln
  • 04/2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (WMA) – Deutsche Sporthochschule Köln

  • 03/2023 Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) – Deutsche Sporthochschule Köln

  • 04/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (WMA) – Deutsche Sporthochschule Köln

  • 04/2018 Wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) – Deutsche Sporthochschule Köln

  • 04/2017-03/2018 Sports Therapist – Studio di Fisiokinesiterapia A.F. & Co – Terracina (IT)

  • 01/2016-03/2017 Personal Trainer – Sporting Club / Wellness Club – Roma (IT)

  • 08/2014-06/2015 Fußball Trainer Akademie – Futbol 22 (UC Sampdoria S.p.A.) / Lodigiani Torraccia (AS Roma S.p.A.) – Roma (IT)

  • Er geht ohne Fahrrad nicht aus dem Haus, die Bewegung ist die Medizin unseres Jahrhunderts.
  • Liebt Outdoor-Sportarten und alles, was mit Gleichgewicht zu tun hat (Slackline, Surf, Skateboards), bleibt aber stark im Fußball.

  • Beim Essen und Kochen ist er immer dabei, sowie bei neapolitanischer Pizza und gutem Wein.

  • Behauptet dass Musik hören & Bücher lesen sind das Salz und Pfeffer des Lebens.

  • Er reist viel und kehrt oft zu seinen Wurzeln nach Italien zurück, um mit seiner Familie ein Sonnenbad am Strand zu nehmen.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen:

  • Scinicarelli, G., Trofenik, M., Froböse, I., Wilke, C. The Reliability of Common Functional Performance Tests within an Experimental Test Battery for the Lower Extremities. Sports, 2021, 9, 100. https://doi.org/10.3390/sports9070100
  • Scinicarelli, G., Offerhaus, C., Feodoroff, B., Froböse, I., Wilke, C. Functional performance and interlimb asymmetries of young football players during single-leg jump tests. Ger J Exerc Sport Res 52, 76–86 (2022). https://doi.org/10.1007/s12662-021-00739-1
  • Scinicarelli, G.; Offerhaus, C.; Feodoroff, B.; Froböse, I.; Wilke, C. The association between multidirectional speed performance, dynamic balance and chronological age in young soccer players. J Funct Morphol Kinesiol. (2022). https://doi.org/10.3390/jfmk7020041
  • Wilke, C., Scinicarelli, G., Schoser, D.S., Offerhaus, C., Froböse, I. Limb symmetry index and pre-injury performance level after anterior cruciate ligament reconstruction: A case report on a female gymnast. Sports Orthopaedics and Traumatology, 2021. ISSN 0949-328X. https://doi.org/10.1016/j.orthtr.2021.02.003
  • Wilke, C.; Insberg, T.; Abel, R.; Schoser, D.; Froböse, I.; Scinicarelli, G. Return to Sport after Injuries to the Ischiocrural Muscles in Football. B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 2023. 39(01): 26-33. https://doi.org/10.1055/a-1994-1837

Wissenschaftliche Kongresse:

  • Oral Presentation: The influence of the menstrual cycle phases on single-legged balance and jump tests in female football players. The 29th Annual Congress of the European College of Sport Science (2024) – ECSS, Glasgow (Scotland).
  • Poster: Validation of a markerless 3D motion analysis software to measure dynamic knee valgus degree while landing during a drop-jump test in U19 football player. Exercise Science & Training Conference (2023) – German Sport University Cologne, Jahrestagung der dvs-Sektion Trainingswissenschaft. Preis: Poster Award (1st Place)
  • Oral Presentation: The standardization of a functional test battery to assist rehabilitation after knee ligament injuries. OPED – Symposium (2019), Innovative rehabilitation before/after knee ligament injuries. Valley, (Germany).
  • Oral Presentation: Movement Quality Analysis during Functional Tests in U19 Male Soccer Players. Annual Meeting of the German Society of Sport Science (2019) – Committee Soccer (DVS), Karlsruhe, (Germany). Published in Wissenschaft & Praxis: 27. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball in Karlsruhe (S. 62-63). Hamburg: Feldhaus, Edition Czwalina. A. Woll, & S. Altmann (Hrsg.)
  • Oral Presentation: Gender Differences of Movement Quality in the Y-Balance Test. Football Medicine Strategies – XXVIII Isokinetic Medical Conference (2019). Wembley Stadium London, (England). Published in “Football Medicine meets the Universe of Sport”. Torgiano: Calzetti & Mariucci Editori (S. 223-224). G. S. Roi, & S. Della Villa (Hrsg.).
  • E-Poster: Visual assessment of the one-leg vertical jump test in youth soccer players. European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy – ESSKA Specialty Days (2019) – Madrid, (Spain).
  • Poster: Geschlechterspezifische Unterschiede in der Bewegungsqualität bei der Durchführung des Y-Balance Tests. Jahreskongress der Gesellschaft für orthopädisch-traumatologische Sportmedizin – 2019. Salzburg, (Austria).
  • Poster: Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Bewegungsqualität bei der Durchführung eines dynamischen Gleichgewichts Tests. AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie – 2019. Published in: 36. AGA-Kongress, Mannheim (S. 126).

Unser gesamtes Praxisteam steht Ihnen mit Erfahrung, Kompetenz und Freundlichkeit für Ihre Anliegen zur Verfügung. Zudem sorgt unser Fachpersonal für den reibungslosen Ablauf in der Praxis und minimiert Ihre Wartezeiten. 

Sabrina Kramer in der Orthopädie em Veedel in Köln

Frau Sabrina Kramer

 

Praxisleitung 

Medizinische Fachangestellte

„Mit Freude an der Arbeit mit den Patienten und innerhalb eines tollen Teams, freue ich mich auf die Herausforderungen, die vor mir liegen.“  

Unser restliches Team werden wir Ihnen in Kürze vorstellen.