Arbeits- und Schulunfälle
Arbeits- und Schulunfälle – Ihr Durchgangsarzt (D-Arzt) in Köln Lindenthal
Besonders für Eltern und Arbeitnehmer ist es wichtig zu wissen, wie eine optimale Nachsorge aussieht und welche Rechte sie im Falle eines Unfalls geltend machen können. Dabei spielt die gesetzliche Unfallversicherung eine zentrale Rolle, die in vielen Fällen Behandlungskosten und Rehabilitationsmaßnahmen abdeckt.
Arbeits- und Schulunfälle: Was Sie wissen sollten
Liebe Patientin, lieber Patient,
Unfälle am Arbeitsplatz oder in der Schule können leider jederzeit passieren. Es ist wichtig, dass Sie in einem solchen Fall wissen, was zu tun ist und welche Schritte notwendig sind, um eine schnelle und korrekte Versorgung sicherzustellen.
Was sind Arbeits- und Schulunfälle?
Erste Schritte nach einem Arbeits- oder Schulunfall
Sollten Sie in der Schule oder bei der Arbeit einen Unfall haben, ist es wichtig, schnell zu handeln:
- Dokumentation: Melden Sie den Unfall unverzüglich Ihrem Vorgesetzten oder Lehrer und lassen Sie den Vorfall dokumentieren.
- Arztbesuch: Suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt/eine Ärztin auf, auch wenn die Verletzungen auf den ersten Blick harmlos erscheinen. In Deutschland gibt es spezielle Durchgangsärzte (D-Ärzte), die für die Behandlung von Arbeits- und Schulunfällen zuständig sind.
Warum ist der Arztbesuch nach einem Arbeits- oder Schulunfall wichtig?
Nach einem Arbeits- oder Schulunfall ist es nicht nur aus medizinischer Sicht wichtig, einen Arzt/eine Ärztin aufzusuchen. Der Arzt/die Ärztin stellt eine Diagnose, leitet die Behandlung ein und dokumentiert die Verletzungen. Diese Dokumentation ist entscheidend, um Ihre Ansprüche gegenüber der Unfallversicherung geltend zu machen. Die gesetzliche Unfallversicherung übernimmt in der Regel die Kosten für die Behandlung, Rehabilitation und, falls nötig, auch für eine berufliche Wiedereingliederung.
Was übernimmt die Unfallversicherung bei einem Arbeits- oder Schulunfall?
Die gesetzliche Unfallversicherung deckt:
- Behandlungskosten: Alle medizinischen Kosten, die aufgrund des Unfalls entstehen.
- Rehabilitation: Maßnahmen, die notwendig sind, um Ihre Gesundheit wiederherzustellen und Ihre Arbeits- oder Schulfähigkeit wiederzuerlangen.
- Verletztenrente: Falls Ihre Erwerbsfähigkeit dauerhaft beeinträchtigt ist.
- Übergangsgeld: Eine finanzielle Unterstützung während einer möglichen Rehabilitationsmaßnahme.
Was sollten Sie bei einem arbeits- oder Schulunfall noch beachten?
- Unfallmeldung: Ihr Arbeitgeber oder die Schule ist verpflichtet, den Unfall der Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse zu melden, wenn Sie mehr als drei Tage arbeitsunfähig sind oder eine erhebliche Verletzung vorliegt.
- Nachsorge: Befolgen Sie die ärztlichen Anweisungen und nehmen Sie an Nachsorgeterminen teil, um eine vollständige Genesung sicherzustellen.
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen. Wir, bei Orthopädie em Veedel, sind hier, um Ihnen zu helfen, damit Sie schnell wieder gesund werden und Ihren Alltag fortsetzen können.

Schmerzfrei durchstarten!
Direkt online Ihren Wunschtermin sichern