PRF-Therapie

PRF-Therapie bei Orthopädie em Veedel in Köln Lindenthal

Die PRF-Therapie setzt auf körpereigene Wachstumsfaktoren, um die Wundheilung gezielt zu unterstützen und den Heilungsprozess nach Eingriffen oder bei chronischen Wunden zu beschleunigen.

PRF-Therapie: Förderung der Wundheilung durch körpereigene Wachstumsfaktoren

Liebe Patientin, lieber Patient,

eine umfassende Geweberegeneration ist entscheidend für den Heilungsprozess – sei es nach Verletzungen, operativen Eingriffen oder bei Wundheilungsstörungen. In unserer Praxis setzen wir die PRF-Therapie als natürliche und unterstützende Methode ein, um die Wundheilung zu verbessern und die Neubildung von Gewebe, z.B. bei Heilungsprozessen im Zusammenhang mit Verletzungen, operativen Versorgungen oder chronischen Wunden, zu fördern. Die PRF-Therapie nutzt plättchenreiches Fibrin (PRF), ein Protein, das der Körper selbst produziert, um Wunden schneller zu heilen und das Wachstum von Knochen- und Bindegewebe zu unterstützen.

Was ist die PRF-Therapie?

PRF steht für „plättchenreiches Fibrin“ und bezieht sich auf ein Protein, das eine wichtige Rolle bei der Wundheilung spielt. Der menschliche Körper bildet PRF, um die Heilung nach Verletzungen einzuleiten und neues Gewebe zu regenerieren. In der PRF-Therapie wird Eigenblut verwendet, um PRF zu gewinnen, das dann auf die betroffenen Stellen aufgetragen wird. Die Therapie findet in verschiedenen medizinischen Bereichen, wie Zahnmedizin, Dermatologie und Traumatologie, Anwendung und zeigt positive Effekte auf die Heilungsprozesse.

Wann wird die PRF-Therapie angewendet?

Die PRF-Therapie wird insbesondere empfohlen für:

  • Postoperative Wundversorgung: Nach chirurgischen Eingriffen, um die Wundheilung zu beschleunigen und die Bildung von Narbengewebe zu minimieren.
  • Wundheilungsstörungen: Bei chronischen oder schwer heilenden Wunden kann die PRF-Therapie die natürliche Heilungsreaktion anregen.
  • Förderung der Knochen- und Geweberegeneration: Bei Eingriffen, die eine Regeneration von Knochen und Weichgewebe erfordern, wie z. B. nach Frakturen, Sehnenrissen oder Gelenkoperationen, kann die PRF-Therapie den Heilungsprozess erheblich unterstützen. Typische Anwendungsbereiche sind:
    • Förderung der Knochenheilung bei verzögert heilenden Knochenbrüchen
    • Unterstützung nach operativen Eingriffen an Gelenken, wie Arthroskopien oder Endoprothesen
    • Behandlung von Sehnen- und Bänderverletzungen, z. B. nach Achillessehnen- oder Kreuzbandrissen
    • Verbesserung der Heilung bei chronischen Entzündungen wie Tendinitis oder Plantarfasziitis
    • Regeneration von Weichgewebe bei Muskelverletzungen oder Weichteilschäden

Wie funktioniert die PRF Methode?

  1. Blutentnahme: Dem Patienten wird eine geringe Menge Eigenblut entnommen, ähnlich wie bei einer Blutuntersuchung.
  2. Aufbereitung des Bluts: In einer speziellen Zentrifuge wird das Blut so aufbereitet, dass das PRF isoliert wird und sich zu einer gelartigen Masse verdichtet.
  3. Anwendung: Die PRF-Masse wird direkt auf die Wunde oder die betroffene Stelle aufgetragen, um die Heilung zu unterstützen. Da ausschließlich körpereigenes Material verwendet wird, sind keine Zusatzstoffe erforderlich, und das Risiko von Abstoßungsreaktionen ist minimal.

Vorteile der PRF Therapie

  • Natürliche Heilungsförderung: Die Methode nutzt ausschließlich körpereigenes Material, wodurch allergische Reaktionen weitestgehend ausgeschlossen sind.
  • Unterstützung der Geweberegeneration: Durch die gezielte Anwendung auf die Wunde wird die Heilungszeit verkürzt und die Bildung von neuem Gewebe unterstützt.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob nach einer Operation oder bei Wundheilungsstörungen, die PRF-Therapie bietet in vielen medizinischen Disziplinen eine effektive Lösung.

Risiken und Nebenwirkungen der PRF Therapie

Die PRF-Therapie ist aufgrund der Verwendung körpereigener Substanzen sehr verträglich. Selten können an der Entnahmestelle kleine Hämatome oder Schwellungen auftreten, die jedoch rasch abklingen. Da keine Fremdstoffe verwendet werden, ist das Risiko allergischer Reaktionen oder Infektionen minimal.

Die PRF-Therapie ist eine innovative und natürliche Methode zur Unterstützung der Wundheilung und Geweberegeneration. Sie stellt eine sichere Alternative dar, da sie auf den Einsatz von Fremdmaterial verzichtet und ausschließlich körpereigene Substanzen nutzt. Wenn Sie mehr über die PRF-Therapie erfahren möchten oder herausfinden möchten, ob diese Methode für Ihre Situation geeignet ist, beraten wir Sie bei Orthopädie em Veedel gerne persönlich und umfassend.

Schmerzfrei durchstarten!
Direkt online Ihren Wunschtermin sichern