Vasektomie
Vasektomie bei Orthopädie am Veedel
Die Vasektomie, also die Sterilisation des Mannes, ist eine äußerst sichere und effektive Methode zur dauerhaften Verhütung. In unserer Praxis wird diese Operation mittels der Non Scalpel Methode (NSV) durchgeführt – ein minimal-invasives Verfahren, das Dr. Moser seit über 10 Jahren erfolgreich anwendet und das nur wenige Experten in Deutschland beherrschen.
Non Scalpel Methode: Sterilisation ohne Skalpell
Liebe Patientin, lieber Patient,
die Non Scalpel Vasektomie bietet eine präzise und schonende Möglichkeit der Sterilisation ohne den Einsatz eines Skalpells. Durch einen kleinen Hautzugang von nur wenigen Millimetern wird der Samenleiter gezielt durchtrennt, ohne dass Hautschnitte erforderlich sind. Diese Methode ermöglicht eine schnelle Heilung, vermeidet Narben und minimiert das Risiko von postoperativen Schmerzen und Infektionen. Die gesamte Operation dauert etwa 15 Minuten.
Ablauf der Non Scalpel Vasektomie
- Vorbereitung: Der Eingriff wird unter lokaler Betäubung durchgeführt. Eine spezielle Klemme spreizt die Haut, sodass der Samenleiter freigelegt und durchtrennt werden kann.
- Operation: Durch die minimal-invasive Technik ohne Hautschnitte ist keine Naht erforderlich. Der Eingriff ist schmerzarm und erfolgt ohne sichtbare Narben.
- Nachsorge: Leichte Blutergüsse können auftreten, klingen jedoch in der Regel nach einigen Tagen ab. Es empfiehlt sich, in den ersten fünf Tagen enge Unterwäsche zu tragen, um den Hoden zu stützen.
Vorbereitung und Nachsorge bei der Vasektomie
Vor einer Vasektomie sollten Paare die Entscheidung gut überlegen, da eine Refertilisierung nicht garantiert werden kann. Vor dem Eingriff sollte der Patient fünf Tage keine Schmerzmittel oder blutverdünnende Medikamente einnehmen und auf die Rasur im Intimbereich verzichten, um das Infektionsrisiko zu senken.
Nach der Vasektomie bleiben Spermien zunächst noch im Ejakulat. Wir empfehlen daher in den ersten acht Wochen mindestens 25 bis 30 Ejakulationen, um die Spermien abzubauen. Eine vollständige Unfruchtbarkeit ist erst nach zwei Spermiogrammen bestätigt, die in der 8. und 16. Woche nach dem Eingriff durchgeführt werden.
Vorteile der Non Scalpel Vasektomie
- Keine Hautschnitte: Der Eingriff erfolgt durch eine minimale Öffnung ohne Naht.
- Schnelle Heilung: Kaum postoperative Schmerzen und ein geringes Infektionsrisiko.
- Langfristige Verhütungssicherheit: Der Pearl-Index liegt bei 0,1 – eine der sichersten Verhütungsmethoden.
Häufige Fragen zur Vasektomie
Kann die Sterilisation rückgängig gemacht werden?
Eine Refertilisierung ist möglich, jedoch nicht garantiert. Die Erfolgswahrscheinlichkeit nimmt mit der Zeit ab, sodass sich nur Männer für diesen Eingriff entscheiden sollten, die ihre Familienplanung abgeschlossen haben. Alternativ können Spermien in einer Samenbank gelagert werden.
Wie sicher ist die Vasektomie?
Mit einem Pearl-Index von 0,1 ist die Vasektomie eine der sichersten Verhütungsmethoden. Sie ist zuverlässiger als die Pille oder Hormonspirale.
Gibt es Alternativen zur lokalen Betäubung?
Falls Sie eine Spritzenangst haben, bieten wir die Möglichkeit der No-Needle-No-Scalpel Vasektomie an, bei der das Anästhetikum per Luftdruck injiziert wird. Alternativ ist der Eingriff auch unter Kurznarkose oder Analgosedierung möglich.
Falls Sie Fragen zur Vasektomie haben oder eine persönliche Beratung wünschen, stehen wir Ihnen in der Orthopädie em Veedel gerne zur Verfügung.