Ultraschall

Ultraschalluntersuchungen bei Orthopädie am Veedel

Ultraschalluntersuchungen (Sonografie) ermöglichen eine präzise, strahlungsfreie Untersuchung von Weichteilen, Muskeln und Gelenken. Durch diese Methode können zahlreiche Erkrankungen und Verletzungen schmerzfrei diagnostiziert werden. Sie eignet sich besonders gut für Patienten, bei denen Röntgenstrahlen vermieden werden sollen, und liefert dabei detaillierte Bilder in Echtzeit.

Ultraschall: Sanfte Bildgebung für Ihre Gesundheit

Liebe Patientin, lieber Patient,
die Sonografie ist eine moderne und bewährte Untersuchungsmethode, die ohne Strahlenbelastung auskommt. Sie erlaubt es uns, das Innere des Körpers schonend zu betrachten und dadurch eine präzise Diagnostik und frühzeitige Behandlung zu ermöglichen.

Was ist eine Ultraschalluntersuchung?

Beim Ultraschall werden hochfrequente Schallwellen durch ein spezielles Gerät in den Körper geleitet. Die Wellen treffen auf verschiedene Gewebestrukturen und werden unterschiedlich zurückgeworfen. Diese Reflexionen wandelt das Gerät in detaillierte Bilder um, die in Echtzeit am Bildschirm sichtbar sind. So erhalten wir genaue Einblicke in Muskelgewebe, Bänder und Organe.

Vorteile der Ultraschalluntersuchung

  • Strahlenfrei und sicher: Die Sonografie verwendet keine Röntgenstrahlung und ist daher besonders schonend – ideal auch für Kinder, Schwangere und Patienten, die Strahlung vermeiden möchten.
  • Hohe Detailgenauigkeit: Mit Ultraschall können wir Weichteile, Muskeln, Sehnen und innere Organe genau darstellen, was bei Verletzungen und chronischen Beschwerden hilfreich ist.
  • Schnelle Ergebnisse: Die Bilder stehen sofort zur Verfügung und ermöglichen eine schnelle Diagnosestellung und Behandlung.
  • Breites Anwendungsspektrum: Der Ultraschall ist vielseitig einsetzbar – von Gelenkuntersuchungen über Bauchorgane bis hin zur Gefäßdiagnostik.

Wann wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt?

In der Orthopädie und darüber hinaus wird die Sonografie in zahlreichen Fällen eingesetzt, darunter:

  • Diagnose von Muskelfaserrissen und Sehnenverletzungen: Besonders bei Sportverletzungen oder plötzlichen Bewegungsschmerzen liefert Ultraschall schnelle und genaue Ergebnisse.
  • Erkennung von Gelenkergüssen und Entzündungen: Bei Gelenkbeschwerden wie Arthrose oder Arthritis lässt sich die Ursache gezielt eingrenzen.
  • Untersuchung von Weichteilen: Zur Abklärung von Schwellungen oder Beschwerden im Bindegewebe und den umliegenden Strukturen.

Wie läuft eine Ultraschalluntersuchung ab?

  1. Vorbereitung: Die Untersuchung erfordert keine spezielle Vorbereitung. Sie werden gebeten, den zu untersuchenden Bereich freizulegen und sich in eine angenehme Position zu begeben.
  2. Durchführung: Mit einem kleinen Ultraschallkopf, der über die Haut geführt wird, nimmt das Gerät die Bilder auf. Dabei entsteht ein sanftes Druckgefühl, jedoch keinerlei Schmerz.
  3. Auswertung: Die Ergebnisse können sofort am Bildschirm angesehen werden. Falls nötig, besprechen wir die nächsten Schritte direkt im Anschluss an die Untersuchung.

Bei Fragen oder wenn eine Untersuchung ansteht, sprechen Sie uns bei Orthopädie em Veedel gerne an. Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden haben für uns oberste Priorität.