Lasertherapie

Lasertherapie bei Orthopädie em Veedel

Die Lasertherapie nutzt moderne Technologien, um Beschwerden gezielt und effektiv zu behandeln. Sie ermöglicht eine präzise Anwendung bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden und kann sowohl in der Medizin als auch in der Ästhetik eingesetzt werden.

Lasertherapie: Präzise Behandlung mit gebündeltem Licht

Liebe Patientin, lieber Patient,
die Lasertherapie ist eine moderne Behandlungsmethode, bei der gebündeltes Licht (Laser) zur Therapie verschiedener Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt wird. Durch die gezielte Anwendung von Laserstrahlen können unterschiedliche Gewebearten behandelt werden – von Hautproblemen über Schmerzen bis hin zu tieferliegenden Entzündungen.

Was ist eine Lasertherapie?

Lasertherapie nutzt Lichtstrahlen, die in einer sehr engen Wellenlänge gebündelt sind. Diese Laserstrahlen können tief in das Gewebe eindringen und haben je nach Wellenlänge, Intensität und Dauer der Anwendung unterschiedliche therapeutische Effekte. Je nach Behandlungsziel kann der Laser Energie in Form von Wärme abgeben, Zellen stimulieren oder sogar Gewebe abtragen.

Anwendungsgebiete der Lasertherapie:

  • Schmerzlinderung: Bei chronischen Schmerzen, wie z.B. Rückenschmerzen, Arthrose oder Tendinitis, kann die Lasertherapie helfen, die Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern.
  • Wundheilung: Laserlicht kann die Durchblutung verbessern und den Heilungsprozess bei schlecht heilenden Wunden, Geschwüren oder Narbenbildung unterstützen.
  • Entzündungen: Lasertherapie kann entzündungshemmend wirken und wird daher bei entzündlichen Erkrankungen wie Bursitis, Sehnenscheidenentzündung oder Arthritis angewendet.

Wie läuft eine Lasertherapie ab?

  1. Vorbereitung: Der betroffene Bereich wird gereinigt und bei Bedarf lokal betäubt, um die Behandlung angenehmer zu gestalten.
  2. Anwendung: Der Laser wird präzise auf die zu behandelnde Stelle gerichtet. Abhängig von der Art der Behandlung kann der Laserstrahl auf unterschiedliche Weisen eingesetzt werden – beispielsweise durch kontinuierliches Bewegen über das Gewebe oder gezielte Impulse.
  3. Behandlung: Die Dauer der Behandlung variiert je nach Indikation, liegt aber meist zwischen wenigen Minuten bis zu einer halben Stunde.
  4. Nachsorge: Nach der Behandlung kann es zu einer leichten Rötung oder Schwellung kommen, die in der Regel schnell abklingt. In den meisten Fällen können Sie unmittelbar nach der Behandlung Ihren normalen Tätigkeiten nachgehen.

Welche Vorteile bietet die Lasertherapie?

  • Schmerzfrei und minimal-invasiv: Die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei oder verursacht nur minimale Beschwerden.
  • Schnelle Genesung: Da die Lasertherapie oft nicht-invasiv ist, kommt es zu einer schnellen Heilung ohne längere Ausfallzeiten.
  • Gezielte Wirkung: Der Laser kann sehr präzise eingesetzt werden, was besonders bei empfindlichen oder schwer zugänglichen Stellen von Vorteil ist.
  • Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Die Lasertherapie ist in vielen medizinischen und ästhetischen Bereichen anwendbar.

Was sollten Sie bei einer Lasertherapie beachten?

  • Individuelle Eignung: Die Lasertherapie ist nicht für jeden geeignet. Menschen mit bestimmten Hauttypen, Schwangerschaft oder bestimmten Vorerkrankungen sollten sich vor der Behandlung von einem Facharzt beraten lassen.
  • Mögliche Nebenwirkungen: In seltenen Fällen kann es zu vorübergehenden Nebenwirkungen wie Rötungen, Schwellungen oder leichten Verbrennungen kommen. Diese sind jedoch in der Regel mild und vorübergehend.
  • Mehrere Sitzungen: Je nach Art der Behandlung können mehrere Sitzungen erforderlich sein, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Wenn Sie mehr über die Lasertherapie erfahren möchten oder wissen möchten, ob diese Behandlung für Ihre Beschwerden geeignet ist, stehen wir Ihnen bei Orthopädie em Veedel gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.